Redebeiträge Landtagssitzung

Es gilt das gesprochene Wort!
Eva von Angern zu TOP 24: Zwangsausgesiedelte materiell würdigen - DDR-Unrecht bewältigen
Sehr geehrte Damen und Herren, der vorliegende Antrag will einem Beschluss des Landtages erwirken, den noch lebenden Zwangsausgesiedelten eine einmalige materielle Würdigung in Höhe von jeweils 1.500 EUR anzubieten und unbürokratisch auszuzahlen. Allerdings: Im vor wenigen Wochen beschlossenen Landeshaushalt für 2023 ist dafür kein Geld... Weiterlesen
Eva von Angern zu TOP 21: Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
Sehr geehrte Damen und Herren, ich gedenke heute namens der Fraktion DIE LINKE zuallererst der Opfer des Aufstands am 17. Juni 1953. Stellvertretend gedenke ich des Magdeburger LPG-Gärtners Ernst Jennrich. Der vierfache Familienvater wurde am 20. Juni 1953 festgenommen. Man warf ihm vor, an den Tumulten im Magdeburger Stadtteil Sudenburg beteiligt... Weiterlesen
Kerstin Eisenreich zu TOP 8: Biogaserzeugung in Sachsen-Anhalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mit der notwendigen Energiewende hin zu erneuerbaren Energien galt die Erzeugung von Strom aus Biomasse zu Beginn als wichtiges Element. Schließlich können in Biogasanlagen unterschiedlichste Rohstoffe wie Bioabfälle, Gülle oder Getreideteile verwertet und aus ihnen Strom, Wärme aber auch weiter zu nutzendes... Weiterlesen
Eva von Angern zu TOP 7: Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz sowie Einführung einer Kindergrundsichrung dringend geboten
Sehr geehrte Damen und Herren, in Ostdeutschland ist der November 1989 für den Fall der Mauer in Berlin und die damit einhergehenden Grenzöffnungen in Erinnerung. Die Wenigsten haben damals mitbekommen, dass 11 Tage nach der historischen Berliner Nacht noch ein anderes Ereignis stattfand; diesmal in New York bei den Vereinten Nationen. Am 20.... Weiterlesen
Eva von Angern zu TOP 18: Wirksame Präventionsangebote vermeiden Jugenddeliquenz
Sehr geehrte Damen und Herren, der vorliegende Antrag meiner Fraktion stellt in seinen Mittelpunkt ausdrücklich die Frage nach einer wirksamen Prävention zur Vorbeugung von Jugendgewalt. Es geht uns um notwendige Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche, um von vornherein Jugenddelinquenz möglichst auszuschließen und verhindern zu können.... Weiterlesen
Kerstin Eisenreich zu TOP 20: Gesunde und kostenfreie Ernährungsangebote für Kinder und Jugendliche
Sehr geehrte Damen und Herren, gesunde, ausgewogene, nachhaltige und regelmäßige Ernährung sind für die gesundheitliche Entwicklung und das gesamte Wohlbefinden des Menschen eine entscheidende Voraussetzung. Falsche Ernährungsmuster verursachen Mangelerscheinungen und Krankheiten wie Diabetes und Adipositas oder Entwicklungsdefizite und... Weiterlesen
Thomas Lippmann zu TOP 17: Schulsozialarbeit für alle Schulen - jetzt dauerhaft und kontinuierlich gewährleisten
Sehr geehrte Damen und Herren, sicher müssen wir heute nicht mehr so intensiv darüber reden, wie Schulsozialarbeit wirkt und uns gegenseitig versichern, warum sie in unseren Schulen so dringend gebraucht wird. Denn das haben wir in den vergangenen Jahren im Plenum und in den zuständigen Fachausschüssen schon vielfach und zumindest teilweise auch... Weiterlesen
Guido Henke zu TOP 3: Aktuelle Debatte: Mobilität für Alle - Gewinn für Alle
Sehr geehrte Damen und Herren, heute ist bekanntlich der Kindertag. Vor diesem Hintergrund möchten wir die Aktuelle Debatte zur Mobilität heute betrachten. Die von den GRÜNEN beantragte Debatte hat als Stoßrichtung allerdings weniger die Mobilität für ALLE, wie der Titel verheißt, sondern eher die Verkehrssicherheit im Allgemeinen. Das Thema... Weiterlesen
Henriette Quade zu TOP 3: Aktuelle Debatte
Sehr geehrte Damen und Herren, was die extrem rechte AfD will, hat nicht nur mittlerweile auch der Verfassungsschutz verstanden es liegt auch auf der Hand: Die Spaltung der Gesellschaft, die rechtliche und gesellschaftliche Einteilung in ein völkisches „Die“ und „Wir“ und die Entrechtung von Geflüchteten und Asylsuchenden. Das wäre für sich... Weiterlesen
Kerstin Eisenreich zu TOP 2: Aktuelle Debatte: Situation der Landwirtschaft in Europa, Deutschland und Sachsen-Anhalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Debatte zur Situation der Landwirtschaft in Europa, Deutschland und Sachsen-Anhalt legt zurecht den Fokus auf jene, nämlich Landwirtinnen und Landwirte, die unsere täglichen Lebensmittel produzieren. Ohne sie würde unser Leben ganz anders aussehen, wenn wir uns täglich selbst darum kümmern müssten, was... Weiterlesen