Solidarisch aus der Krise – unser digitaler Neujahrsempfang
Die Corona-Pandemie trifft uns alle – aber nicht alle gleich. Frauen und Mädchen sind in einem besonderen Maße von der Krise betroffen. Denn es sind in erster Linie Frauen, die sog. systemrelevante Berufe unter prekären Verhältnissen ausüben. Für wenig Geld und wenig Anerkennung. Es sind vor allem Frauen und Mädchen, die unter beengten Verhältnissen in Zeiten des Lockdowns noch häufiger von häuslicher Gewalt betroffen sind, als sonst. Es gibt viele Gründe, sich mit den Folgen der Pandemie für Frauen und Mädchen auseinanderzusetzen. Das werden wir tun und gemeinsam mit euch unter dem Motto „Geschlechtergerecht aus der Krise“ diskutieren: Am 09.03.2021, ab 19 Uhr bei unserem digitalen Frauentagsempfang.
Wir freuen uns auf spannende Gäste: Amira Mohammed Ali (Co-Vorsitzende DIE LINKE. im Bundestag), Susanne Wiedemeyer (DGB-Landesvorsitzende), Ines Hattermann (Wildwasser e.V.), Ninia LaGrande (Kabarettistin, Autorin, Bloggerin) und Eva von Angern (gleichstellungspolitische Sprecherin, DIE LINKE. im Landtag).
Schalten Sie ein: Am 9. März, ab 19 Uhr, findet unserer diesjähriger digitaler Frauentagsempfang auf unserem YouTube-Channel und auf unsere Facebook-Seite statt!
Weitere Meldungen
Nicht nur Schulen, sondern Perspektiven öffnen!
Am 1. März sollen in Sachsen-Anhalt die Schulen schrittweise wieder öffnen, sofern die 7-Tage-Inzidenz in den jeweiligen Landkreisen und kreisfreien Städten stabil unter 200 Neuinfektionen liegt. Das ist derzeit mit Ausnahme des Burgenlandkreises überall im Land der Fall. Zum Restart der Schulen erklärt der Fraktionsvorsitzende und... Weiterlesen
Erzieher*innen und Lehrkräfte sind systemrelevant – Impfbeginn vorziehen!
Im Hinblick auf den schnelleren Einsatz des Impfstoffs von Astrazeneca für besondere systemrelevante Gruppen aus der zweithöchsten Impfkategorie wie z. B. Polizist*innen hat DIE LINKE bereits zur Sondersitzung des Landtages am 18. Februar in einem Antrag (Drs. 7/7264) gefordert, jetzt auch mit der Impfung von Beschäftigten in... Weiterlesen
Corona-Pandemie: Beteiligung sichern und Perspektiven schaffen!
In der heutigen Debatte im Landtag von Sachsen-Anhalt zu aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie betont die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Eva von Angern: „Corona und kein Ende – das beschreibt nicht nur die wiederkehrenden Diskussionen hier im Landtag, sondern auch das Gefühl der Menschen im Land. Fakt ist: Wir werden die Pandemie nur... Weiterlesen
Presseerklärungen
Nicht nur Schulen, sondern Perspektiven öffnen!
Am 1. März sollen in Sachsen-Anhalt die Schulen schrittweise wieder öffnen, sofern die 7-Tage-Inzidenz in den jeweiligen Landkreisen und kreisfreien Städten stabil unter 200 Neuinfektionen liegt. Das ist derzeit mit Ausnahme des Burgenlandkreises überall im Land der Fall. Zum Restart der Schulen erklärt der Fraktionsvorsitzende und... Weiterlesen
Erzieher*innen und Lehrkräfte sind systemrelevant – Impfbeginn vorziehen!
Im Hinblick auf den schnelleren Einsatz des Impfstoffs von Astrazeneca für besondere systemrelevante Gruppen aus der zweithöchsten Impfkategorie wie z. B. Polizist*innen hat DIE LINKE bereits zur Sondersitzung des Landtages am 18. Februar in einem Antrag (Drs. 7/7264) gefordert, jetzt auch mit der Impfung von Beschäftigten in... Weiterlesen
Videoclip: Volksbegehren gegen den Lehrkräftemangel an unseren Schulen