Reden

Reden
Kerstin Eisenreich zu TOP 32: Landesdarre ausbauen
Sehr geehrte Damen und Herren, dass der Wald in Sachsen-Anhalt leidet, ist unübersehbar. Die Verluste der letzten Jahre durch Stürme, Dürre und Schädlinge, die sich unter den veränderten klimatischen Bedingungen besonders wohl fühlen und die geschwächten Bäume dahinraffen, sind enorm. Der Waldumbau hin zu gesunden, stabilen und ökologisch... Weiterlesen
Hendrik Lange zu TOP 6: Gipsindustriestandort Rottleberode
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin den Grünen durchaus dankbar für den Antrag und die damit verbundene Debatte. Denn in der Tat stehen im Koalitionsvertrag so einige Dinge drin, die einmal geklärt werden müssen, und wo die Menschen vor Ort wissen sollten woran sie sind. Deswegen ist es wichtig frühzeitig über die Zukunft des Naturgipsabbaus im... Weiterlesen
Monika Hohmann zu TOP 4: Ostdeutsche lebensleistung anerkennen - Gerechtigkeitfonds für DDR-Renten
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Ankündigung eines Härtefallfonds für DDR-Renten hatte riesige Hoffnungen geweckt. 2018 nahm die damalige Bundesregierung einen entsprechenden Passus im Koalitionsvertrag auf. Das allein war ein kleines Wunder. Zu verdanken war es der Hartnäckigkeit vieler Betroffener. Denn... Weiterlesen
Eva von Angern zu TOP 12: Aktuelle Debatte: Verkehrsblockaden durch Öko-Gruppen
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Debatte zu den Klimaprotesten ist hier eigentlich ganz richtig. Denn, im Parlament, wird Klimapolitik durchgesetzt. Oder eben auch nicht. Hier könnte z.B. schon Morgen ein neues 9-Euro-Ticket beschlossen werden. Denn, wir, die Linksfraktion, haben das beantragt. Das wird aber nicht geschehen. Und immer mehr... Weiterlesen
Monika Hohmann zu TOP 10: Aktuelle Debatte: Fachkrafte ausbilden, gewinnen, anerkennen und integrieren
Sehr geehrte Herr/Frau Präsident/in, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die heute geführte Aktuelle Debatte ist derzeit richtig und unter Anbetracht des Bundeskabinettsbeschlusses zur Fachkräfteeinwanderung mehr als notwendig. Auf diesem Wege will die Bundesregierung dem Arbeitskräftemangel begegnen, in dem es für Menschen aus Nicht-EU-Ländern... Weiterlesen
Hendrik Lange zu TOP 9: Aktuelle Debatte: 15. Weltnaturkonferenz - Chancen und Auswirkungen für Sachsen-Anhalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. September 1914 starb Martha im Zoo von Cincenetti als letzte ihrer Art. 100 Jahre später starb Angalifu im Zoo von San Diego und 4 Jahre später Sudan als letzter Bulle seiner Art. Warum diese Tiere berühmt sind und wofür sie stehen, dazu komme ich noch. Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Erde gab es... Weiterlesen
Henriette Quade zu TOP 8_ Aktuelle Debatte: Migration in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren, ich finde gut, dass die CDU nach 16 Jahren Regierungsverantwortung und hier aus der Regierung im Land wie im Bund über das Thema Migration reden will, noch besser wäre, sie würden sich inhaltlich mit den zahlreichen Anträgen zum Thema, die auf dem Tisch liegen befassen, statt diese in den Ausschüssen auf Halde zu... Weiterlesen
Hendrik Lange zu TOP 25: Klimaneutralität des Landes Sachsen-Anhalt bis 2035
Sehr geehrte Damen und Herren, die Klimakatastrophe ist eine der größten Bedrohungen für uns Menschen und es besteht kein Zweifel, dass der Klimawandel durch den Ausstoß von Treibhausgasen und somit von uns Menschen verursacht wird. Und nun weiß ich ja, dass hier im Hohen Haus einige nicht von Katastrophen sprechen wollen. Aber ich beschreibe,... Weiterlesen
Monika Hohmann zu TOP 26: Housing First - Kommunen unterstützen bei der Bekämpfung von Wohnungslosigkeit
Sehr geehrte/r Frau/Herr Präsident/in! Das Thema Armut - besonders unter dem Aspekt von Obdachlosigkeit - rückt alljährlich in den Wintermonaten in den Fokus. Menschen erfrieren auf der Straße. Im Jahr 2021 gab es in Sachsen- Anhalt 2192 Zwangsräumungen von Wohnraum. Umgerechnet auf die 255 Arbeitstage im Land entspricht das 8,6 Räumungen pro... Weiterlesen
Kerstin Eisenreich zu TOP 11: a) BE Kraftstoffpreise sofort senken b) Übergewinnsteuer auf leistungslose Krisengewinne c) Übergewinnsteuer statt Gasumlage
Sehr geehrte Damen und Herren, Preisexplosionen bei Energie, Kraftstoffen und Lebensmitteln sind seit einem Jahr das zentrale Thema für die Mehrheit der Menschen in Sachsen-Anhalt, für Kommunen und Unternehmen. Wir debattieren hier im Landtag seit Monaten darüber. Auch auf dieser Landtagssitzung haben wir gestern in aktuellen Debatten und auch... Weiterlesen