Wulf Gallert
Landtagsvizepräsident, zuständig für Wirtschafts- und Europapolitik, internationale Zusammenarbeit, Tourismus, Religionen/Kirchen, Asyl, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus, im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten, Medien, Kultur
![Wulf Gallert](/fileadmin/_processed_/b/9/csm_Wulf_Gallert_210206_10680_sRGB_82264c7197.jpg)
Biografie
Ausbildung, beruflicher Werdegang
Geboren am 22. Juni 1963 in Havelberg, konfessionslos, verheiratet, zwei Kinder
1983 Staatsexamen am Institut für Lehrerbildung Magdeburg
1990 Abschluss als Diplom-Pädagoge an der PH Leipzig
1983 bis 1990 Tätigkeit als Grundschullehrer
1990 bis 1993 Studium der Politikwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
1993 bis 1994 Leiter des Jugendzentrums Havelberg
Politische und gesellschaftliche Funktionen
1986 Eintritt in die SED
1990 bis 1994 Mitglied des PDS-Kreisvorstandes Havelberg
und Mitglied des PDS-Landesvorstandes
1994 bis 1999 Mitglied des Kreistages Stendal
seit 1994 Abgeordneter des Landtags von Sachsen-Anhalt
1994 bis 2004 Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt
2004 bis März 2016 Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt
seit April 2016 Vizepräsident des Landtags von Sachsen-Anhalt
Ehrenamt
Mitglied der Volkssolidarität Sachsen-Anhalt
Über mich
Seit 1994 bin ich Mitglied im Landtag von Sachsen-Anhalt. Ursprünglich komme ich aus dem Nordosten unseres Landes, genauer gesagt, aus der schönen Stadt Havelberg. Inzwischen lebe ich seit 20 Jahren mit meiner Frau und meinen zwei Söhnen in Magdeburg.
Begonnen habe ich in der Fraktion als Parlamentarischer Geschäftsführer und in dieser Funktion habe ich unter anderem das Magdeburger Modell – die Tolerierung einer SPD-Minderheitsregierung durch die PDS – mitgestaltet. Ab 2004 bis zum Ende der letzten Legislaturperiode war ich Vorsitzender unserer Landtagsfraktion.
Die Aufgaben in den nächsten Jahren sind durch die Wahlen im März 2016 nicht einfacher geworden. Demokratische Grundprinzipien werden in Frage gestellt, deshalb müssen Grundwerte wie Toleranz und gegenseitige Achtung verteidigt werden. Dem fühle ich mich als Vizepräsident des Landtages verpflichtet – sozusagen als Gutmensch in Funktion.
Ein weiterer Schwerpunkt wird sein, eine Antwort auf die Krise der Europäischen Union zu finden. Für mich steht fest, dass die bisherigen Fehler der europäischen Integration nicht durch den noch größeren Fehler der Renationalisierung wettgemacht werden können.
Sachsen-Anhalt ist das Land der Reformation - ein Thema, das auch mich und die gesamte Partei in den nächsten Jahren beschäftigen wird – unabhängig davon, wer von uns Mitglied einer Kirche ist.
Reden, Erklärungen und Texte von Wulf Gallert
Ministerpräsident muss endlich Farbe bekennen
Zu jüngsten Äußerungen von Ministerpräsident Böhmer zur Ablehnung einer Neuverschuldung und zur Installation einer Schuldenbremse bemerkt der Fraktionsvorsitzende Wulf Gallert Weiterlesen
Volle Übereinstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden
Zu den Forderungen der kommunalen Spitzenverbände des Landes hinsichtlich der raschen Umsetzung des Konjunkturprogramms erklärt der Vorsitzende der Fraktion Wulf Gallert Weiterlesen
Verkauf von Cochstedt – kein Anlass zu Freude
Zum heute beschlossenen Verkauf des Flughafens Cochstedt erklärt er Vorsitzende der Fraktion Wulf Gallert Weiterlesen
Kontakt
Landtagsbüro
Wulf Gallert, MdL
Domplatz 6-9
39104 Magdeburg
Tel.: 0391-5601007
wulf.gallert@dielinke.landtag-lsa.de
Wahlkreisbüro Wulf Gallert
Anne-Frank-Straße 20
39576 Stendal
Tel. u. Fax: 03931-519749
wkb.wulf-gallert@t-online.de
Links
Website
www.wulfgallert.de/
Facebook
https://www.facebook.com/wulfgallert
Twitter
https://twitter.com/WulfGallert