Preisanstieg bei Lebensmittel stoppen – Offenlegung der Preisbildung und Mehrwertsteuer auf Null
Die Fraktionsvorsitzende Eva von Angern erklärt zu den Berichten zu Preissteigerung im Supermarkt:
„Seit 2020 sind die Preise für Nahrungsmittel in Sachsen-Anhalt um fast 40 Prozent gestiegen – ein drastischer Anstieg, der alle trifft, aber insbesondere Haushalte ohne Lohnerhöhungen massiv belastet. Besonders betroffen sind Niedriglohnempfänger, Rentnerinnen und Rentner sowie Studierende.
Wer einen großen Anteil seines Einkommen für den Lebensunterhalt aufbringen muss, sieht sich gezwungen, an fast jeder Stelle zu sparen. Gesunde Ernährung, etwa Obst und Gemüse, wird dadurch für viele zum Luxus.
Friedrich Merz schaut derzeit auf die Weltpolitik und verliert den Blick nach innen. Es ist höchste Zeit, dass wir bei den Alltagslasten der Menschen ansetzen:
Die Linke fordert die Streichung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, eine staatliche Preiskontrolle und Pflicht zur Preistransparenz. Das ist eine Möglichkeit, Preisanstiege zu dämpfen. Ähnliche Forderungen erheben auch die Verbraucherzentralen, das derzeitige Berichtswesen verhindert keine Preistreiberei der Handelsketten.“
Magdeburg, 10. März 2025