30 Jahre Solidarfonds: Über 1,5 Millionen Euro für gute Zwecke und das Ehrenamt – Abgeordnete starten Sommerferienprogramm mit 15.000 Euro

Die Linke begeht in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum des fraktionseigenen Solidarfonds. Seit 1995 wurden so mehr als 1,5 Millionen Euro für Verbände, Vereine, Kinder- und Jugendprojekte und viele weitere gute Zwecke gespendet. Im Vorfeld der Sommerferien starten die Abgeordneten bereits zum zweiten Mal ein eigenes Sommerferienprogramm, um mit 15.000 Euro Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Land zu fördern. Interessierte können einen Zuschuss aus dem Solidarfonds unkompliziert und schnell beantragen:

Als 1995 erstmals die Diäten für die Abgeordneten des Landtags von Sachsen-Anhalt erhöht werden sollte, hat die damalige PDS-Fraktion diese Erhöhung abgelehnt. Vor diesem Hintergrund hatten die Abgeordnete einen gemeinsamen Solidarfonds aufgelegt. In diesen Fonds zahlen die Abgeordneten regelmäßig einen Teil ihrer Diäten ein. Seitdem wird der Solidarfonds genutzt, um Projekte zu unterstützen, die finanzielle Hilfe benötigen. Bis heute konnten somit über 1,5 Millionen Euro bereitgestellt werden, um eine Vielzahl von Initiativen zu fördern, etwa aus der Kinder- und Jugendarbeit, Sportvereine, antifaschistische Initiativen, Kulturvereine und Hilfsprojekte für Menschen in Not.

Eva von Angern, Fraktionsvorsitzende, sagt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Solidarfonds:

„Die Linke macht den Unterschied! Als einzige Fraktion im Landtag geben wir jeden Monat einen Teil unserer Diäten an ehrenamtlich Engagierte weiter. Wir finden die jährliche Erhöhung der Diäten für Abgeordnete nicht angemessen. In Krisenzeiten sind steigende Diäten genau das falsche Signal an die Menschen im Land, die sich jeden Tag den Rücken krumm machen und dafür viel zu wenig verdienen. Deshalb spenden wir die Gelder. Für viele Vereine ist es ein enormer Kraftakt, die gestiegenen Preise bei Miete, Energie und anderen erforderlichen Materialien zu schultern. Wir wollen mit unseren Spenden einen Beitrag dazu leisten, dass gerade im Flächenland Sachsen-Anhalt Sport, Kultur und Kinder- und Jugendarbeit nicht auf der Strecke bleiben.“

Monika Hohmann, stellv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Sozialpolitik, betont:

„Die ehrenamtliche Arbeit der Menschen in Sachsen-Anhalt kann nicht hoch genug geschätzt werden. Der Solidarfonds der Fraktion ist ein Zeichen des Zusammenhalts in Zeiten, wo immer mehr Menschen gegeneinander ausgespielt werden – der Bürgergeldempfänger gegen die Geflüchtete, die Geringverdienerin gegen den Rentner im Wohngeldbezug. Das spaltet unsere Gesellschaft, dagegen kämpfen wir an.

Für Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien startet die Linke ein eigenes Sommerferienprogramm mit 15.000 Euro. Seit Jahren warnen der Paritätische Wohlfahrtsverband sowie der Kinderschutzbund davor, dass es immer mehr Kinder gibt, die gar keinen Urlaub erleben. Deshalb sind Ferienfreizeiten wichtig, um Teilhabe und Erholung auch für die Jüngsten im Land zu ermöglichen. Die Landesregierung spart diese Angebote immer mehr ein – mit fatalen Folgen für Kinder und Jugendliche. Dem wollen wir entgegenwirken!“

 

Magdeburg, 19. Juni 2025