Kerstin Eisenreich

Agrarpolitik, ländliche Räume, Energiepolitik, Wasser, Abwasser, Strukturwandel, Verbraucherschutz

Über

2016 wurde ich erstmals in den Landtag gewählt. Ehrenamtlich engagiere ich mich seit 2014 in der Kommunalpolitik als Mitglied des Ortschaft- und Gemeinderates sowie des Kreistages im Saalekreis. Auf Landes- und kommunaler Ebene streite ich für mehr direkte Demokratie, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Ich möchte die Bürgerinnen und Bürger aufrütteln, sich aktiv an der Gestaltung des Landes zu beteiligen und somit Rechtsextremismus und menschenfeindlichen Ideologien den Boden wirksam entziehen. Ich setze mich ein für ein ressourcensparendes, nachhaltiges und sozial orientiertes Leben und Wirtschaften, für gleichwertige Lebensbedingungen für alle Generationen in der Stadt und auf dem Land.

Meine Arbeitsschwerpunkte im Landtag sind Agrar-, Energie-, Verbraucherschutzpolitik, Strukturwandel, ländliche Räume sowie zahlreiche Tehmen rund ums Wasser, wie Hochwasserschutz, Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung und damit verbundene abgabenrechtliche Problematiken. Dabei gilt mein besonderes Augenmerk stets den sozialen Auswirkungen politischer Entscheidungen. Die Notwendigkeit bestätigen mir die vielen persönlichen Kontakte vor Ort.

In allen Bereichen sehe ich große Defizite bei der Bürgerbeteiligung. Noch immer werden Entscheidungen häufig unter Ausschluss jener gefällt, die direkt davon betroffen sind. Bürgerinnen und Bürger müssen frühzeitig in Prozesse eingebunden werden. Das erspart allen Seiten viele Probleme und langfristig Kosten.

Auch außerparlamentarisch unterstütze ich verschiedene soziale, kulturelle und bürgerschaftliche Vereine und engagiere mich im Bündnis Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage.

Biografie


Ausbildung, beruflicher Werdegang

geboren 1969 in Oschatz

1988 bis 1993 Studium zur Diplom-Sprachmittlerin für Russisch und Spanisch an der Universität Leipzig, danach zweieinhalbjähriger Aufenthalt in Spanien

seit 1996 Tätigkeit als selbständige Sprachmittlerin und -lehrerin, zudem zehnjährige Tätigkeit als Dozentin und Vertretungsprofessorin für künftige DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen an der Hochschule Magdeburg-Stendal.


Politische und gesellschaftliche Funktionen

seit 2013 Mitglied der Partei Die Linke

2014 Kandidatin für die Kommunalwahlen und Landratskandidatin der Die Linke Saalekreis 

2014 bis 2020 und seit Juli 2024 Mitglied im Kreistag Saalekreis

2014-2024 Mitglied im Gemeinderat Kabelsketal

Seit 2014 Mitglied im Ortschaftsrat Großkugel (seit 2019 stellv. Ortsbürgermeisterin)

März 2016 erstmaliger Einzug in den Landtag von Sachsen-Anhalt als Abgeordnete der Fraktion Die Linke


Ehrenamt

Mitglied im Bürgerverein Großkugel e.V., Förderverein Frauen- und Kinderschutzhaus Merseburg e.V., Lebenshilfe Leuna-Merseburg e.V., Bürgerverein für bezahlbare kommunale Abgaben e.V.

Mitglied bei ver.di, BUND e.V., Bündnis Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage

Mitglied der BAG und LAG Kommunalpolitik sowie Klimagerechtigkeit/Klima, Umwelt und Natur

2021 bis 2024 Mitglied des Vorstandes der Bundespartei Die Linke