Hendrik Lange
zuständig für Wissenschaftspolitik, Hochschulen, Forschung, Umweltpolitik, Naturschutz, Digitalisierung, Netzpolitik, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus sowie im Ausschuss für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt

Biografie
Ausbildung, beruflicher Werdegang
geboren am 20. Januar 1977 in Quedlinburg, konfessionslos, eingetragene Lebenspartnerschaft
1995 Abitur am Süderstadtgymnasium, Quedlinburg
2005 Dipl.-Biol. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2005/06 Wahlkreismitarbeiter
Politische und gesellschaftliche Funktionen
1998 bis 2004 Studierendenvertreter an der Martin-Luther-Universität Halle
2002 Eintritt in die PDS
seit 2004 Mitglied des Stadtrates in Halle
seit 2014 Stadtratsvorsitzender
seit 2006 Mitglied des Landtages
Ehrenamt
Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt
Vorsitzender BBZ »lebensart« e.V.
Über mich
Der freie Zugang zur Bildung ist ein wichtiges Ziel für mich, seit ich mich als Studierendenvertreter engagiert habe. Zudem muss die Freiheit von Forschung und Lehre erhalten, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Grundlagenforschung und Anwendungsorientierung geschaffen und die Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen aufgabengerecht finanziert werden. Dabei müssen an den Hochschulen gute Arbeitsbedingungen geschaffen werden, damit junge Wissenschaftler*innen eine Perspektive im Land haben.
Als Dipl. Biologe weiß ich um den Wert unserer Umwelt und Natur. Deswegen setze ich mich für eine nachhaltige Landesentwicklung ein, die den Schutz unserer Umwelt und der Natur verpflichtet ist. Dabei sind die sozialen Aspekte immer mitzudenken damit unsere Gesellschaft sozial und ökologisch umgebaut wird.
Zudem muss der Ausbau der digitalen Infrastruktur des Landes vorangetrieben werden. Der Zugang zu den Informationen des Internets ist ein Menschenrecht. Öffentliche Verwaltungen sollen ihre Informationen in offen maschinenlesbaren Formaten unaufgefordert zur Verfügung stellen. Der Datenschutz muss verbessert werden. Zudem ist die Vermittlung von Medienkompetenz ein wichtiges Ziel.
Als Stadtratsvorsitzender von Halle habe ich auch immer einen Blick auf die Belange der Kommunen.
Reden, Erklärungen und Texte von Hendrik Lange
Leistung muss sich wirklich lohnen – Arbeit der Studierenden gerecht entlohnen
Hendrik Lange, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, betont in der Landtagsdebatte um die Beschäftigungsbedingungen an den Universitäten im Land: „Eigentlich ist es ungewöhnlich, dass ein Tarifvertrag und Tarifverhandlungen in einem Antrag im Landtag thematisiert werden. Wobei ganz ehrlich, so wie die Tarifverhandlungen derzeit... Weiterlesen
Gute Arbeit für alle - CDU zieht sich aus der Verantwortung
Hendrik Lange, Abgeordneter der Fraktion DIE LINKE, betont in der aktuellen Debatte im Landtag um Arbeit und Leistung: „Seitdem die CDU die letzte Bundestagswahl verloren hat, wird sie im Ton zunehmender schriller. Insbesondere Friedrich Merz, der Bundesvorsitzende, fällt dabei immer wieder eher unangenehm auf. Seine Kampagnen leben vom... Weiterlesen
Studentenwerke Halle und Magdeburg beim Wohnheimbau unterstützen – Studierende brauchen Platz zum Wohnen
Zur Meldung des MDR über fehlende Wohnheimplätze erklärt Hendrik Lange, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt: „Leider ist das Problem des Wohnheimmangels kein neues. Jahr für Jahr sind nicht nur Studienanfänger:innen in Sachsen-Anhalt auf der Suche nach günstigem Wohnraum. Und Jahr für Jahr verschärft... Weiterlesen
Kontakt
Landtagsbüro
Hendrik Lange, MdL
Domplatz 6-9
39104 Magdeburg
Tel.: 0391-5605116
hendrik.lange@dielinke.landtag-lsa.de
Wahlkreisbüro Hendrik Lange
Am Gastronom 14
06124 Halle-Neustadt
Tel. und Fax: 0345-4701678
buero@hendriklange.de
Links
Website
www.hendriklange.de
Facebook
https://www.facebook.com/Hendrik-Lange-Fraktion-Die-Linke-Sachsen-Anhalt
Twitter
https://twitter.com/HendrikLange