Hendrik Lange
Wissenschaftspolitik, Hochschulen, Forschung, Umweltpolitik, Naturschutz, Digitalisierung, Netzpolitik
Über
Der freie Zugang zur Bildung ist ein wichtiges Ziel für mich, seit ich mich als Studierendenvertreter engagiert habe. Zudem muss die Freiheit von Forschung und Lehre erhalten, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Grundlagenforschung und Anwendungsorientierung geschaffen und die Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen aufgabengerecht finanziert werden. Dabei müssen an den Hochschulen gute Arbeitsbedingungen geschaffen werden, damit junge Wissenschaftler*innen eine Perspektive im Land haben.
Als Dipl. Biologe weiß ich um den Wert unserer Umwelt und Natur. Deswegen setze ich mich für eine nachhaltige Landesentwicklung ein, die den Schutz unserer Umwelt und der Natur verpflichtet ist. Dabei sind die sozialen Aspekte immer mitzudenken damit unsere Gesellschaft sozial und ökologisch umgebaut wird.
Zudem muss der Ausbau der digitalen Infrastruktur des Landes vorangetrieben werden. Der Zugang zu den Informationen des Internets ist ein Menschenrecht. Öffentliche Verwaltungen sollen ihre Informationen in offen maschinenlesbaren Formaten unaufgefordert zur Verfügung stellen. Der Datenschutz muss verbessert werden. Zudem ist die Vermittlung von Medienkompetenz ein wichtiges Ziel.
Biografie
Ausbildung, beruflicher Werdegang
geboren am 20. Januar 1977 in Quedlinburg, konfessionslos, eingetragene Lebenspartnerschaft
1995 Abitur am Süderstadtgymnasium, Quedlinburg
2005 Dipl.-Biol. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2005/06 Wahlkreismitarbeiter
Politische und gesellschaftliche Funktionen
1998 bis 2004 Studierendenvertreter an der Martin-Luther-Universität Halle
2002 Eintritt in die PDS
seit 2004 Mitglied des Stadtrates in Halle
2014 bis 2019 Stadtratsvorsitzender
seit 2006 Mitglied des Landtages
Ehrenamt
Vorsitzender BBZ »lebensart« e.V.