Kristin Heiß
Zuständig für Haushaltpolitik, Verwaltungsmodernisierung, Jugendpolitik, Mitglied im Finanzausschuss, stellv. Mitglied im Ausschuss für Europa und Medien und im Ausschuss für Arbeit und Soziales

Biografie
Ausbildung, beruflicher Werdegang
Geboren am 10. Juli 1983 in Eberswalde, ledig, ein Kind
2003 Abitur am Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt
2009 Magister Politikwissenschaften und Soziologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2007/11 Büroleiterin Landespressekonferenz Sachsen-Anhalt
2009/12 Organisationssekretärin bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt
seit 2012 Referentin im Stabsbereich des Ministeriums für Arbeit und Soziales (ruhend)
Politische und gesellschaftliche Funktionen
2005 Teilnahme am ersten Mentoringprogramm der Landtagsfraktion
2005 Eintritt in die Linkspartei.PDS (jetzt DIE LINKE)
Mitglied im Ortsverband Wolmirstedt
2006 Kandidatin zur Landtagswahl
seit 2015 Vorstandsmitglied DIE LINKE Ortsverband Wolmirstedt
Ehrenamt
2002/03 Vorstandsmitglied Bundesverband Jugendpresse
2003/07 Landesvorsitzende von fjp>media - Verband junger Medienmacher Sachsen-Anhalt
2006/08 Vorstandsmitglied beim Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt
2006/10 Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses und Unterausschusses Jugendhilfeplanung des Landes Sachsen-Anhalt
2007/09 Vorstandsmitglied fjp>media - Verband junger Medienmacher Sachsen-Anhalt
seit 2011 Vorstandsmitglied Förderverein Gymnasium Wolmirstedt
seit 2016 Mitglied im Filmkunst e. V.
Mitglied in ver.di und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Über mich
Junge Menschen haben oft mutige, ungewöhnliche und beachtenswerte Ideen. Diese Impulse braucht eine Gesellschaft, um sich zu entwickeln und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wenn junge Menschen ermuntert werden, sich mitzuteilen und auszuprobieren, können alle davon profitieren. Ich wünsche mir, dass jungen Menschen in Sachsen-Anhalt mehr Mitspracherecht gegeben wird, dass sie mehr Verantwortung übernehmen können, egal ob in der Schule, in ihrer Freizeit oder in Ausbildung und Studium.
Partizipation heißt für mich, dass jenseits von Gesprächsrunden und Diskussionsforen ermöglicht wird, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig zu handeln. Wer selbst erfährt, wie es sich anfühlt, einen Workshop zu organisieren und zu leiten, wer vor Publikum sprechen, wer sich um andere Menschen kümmern, wer gemeinsam mit anderen Probleme lösen kann, wer Dank und Anerkennung erfährt und vielleicht von anderen um Rat gefragt wird, traut sich auch im späteren Leben, Verantwortung zu übernehmen. Daher möchte ich, dass Jugendverbände als Ort der Partizipation und Demokratiebildung gestärkt werden.
Ich lebe in Magdeburg und bin seit dreizehn Jahren Teil einer Patchwork-Familie. Unsere Kinder sind 5, 16 und 19 Jahre alt. Zum Ausgleich zum Arbeits- und Familienalltag treibe ich oft Sport. Momentan stehen Freeletics und Crossfit bei mir hoch im Kurs; wenn es die Zeit erlaubt, trainiere ich mehrmals die Woche. Ansonsten lese ich viel, schaue gern Filme im Kino (auch mal in Originalsprache), fahre viel Fahrrad und bin gern auf Reisen.
Reden, Erklärungen und Texte von Kristin Heiß
Prinzen gehören ins Märchen und nicht auf die Entschädigungsliste
Nach aktuellen Medienberichten fordern die Hohenzollern eine Entschädigung für einstige Güter in Nedlitz und Wörmlitz im nördlichen Sachsen-Anhalt. Dazu kommentiert Kristin Heiß, haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: „Die Nachfahren von Kaiser Wilhelm II. fordern eine Entschädigung für angebliche Pachtausfälle von zwei Gütern im... Weiterlesen
Land verschenkt 21 Millionen Euro – dubiose Deals in Zukunft verhindern
Zur Berichterstattung über die Trennung des Landes von „GoodVent“ erklärt die haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Kristin Heiß: „Das Freikaufen des Landes aus dem Vertrag mit ‚GoodVent‘ ist ein teures Ende dieser unsäglichen Geschichte. Insgesamt hat Dinnies von der Osten mit seinen Firmen nun rund 21 Millionen Euro vom Land... Weiterlesen
Transparenz im Parlament schaffen – Vertrauen in die Politik stärken
In der heutigen Debatte im Landtag von Sachsen-Anhalt zu Transparenz und Vertrauen in der Politik betont Kristin Heiß, haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: „Ende März veröffentlichte Transparency International ein Lobbyranking, um die Bundesländer vergleichen zu können. Sachsen-Anhalt bekam viele Punkte für unsere... Weiterlesen