Wirtschaft
Wulf Gallert zu TOP 09: TTIP- und CDTA-Leaks ermöglichen öffentliche Auseinandersetzung mit transatlantischen Geheimabkommen
Die hier zur Debatte stehenden Verträge TTIP und CETA verändern die politischen Rahmenbedingungen für Millionen von Bürgern diesseits und jenseits des Atlantiks. Darüber hinaus haben sie auch Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft, weil nichts, was in Europa und Nordamerika geregelt wird, ohne substanzielle Folgen für die gesamte... Weiterlesen
Nicht 8,85 Euro, sondern mindestens 10 Euro Mindestlohn
Zur angekündigten Erhöhung des Mindestlohns bemerkt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion Doreen Hildebrandt Weiterlesen
Wirtschaftssanktionen gegen Russland beenden
Anlässlich des Russland-Wirtschaftstages der IHK Magdeburg erklärt der europapolitische Sprecher der Fraktion Wulf Gallert Weiterlesen
Bildungschance für ausländische Jugendliche erhalten
Die Bundesregierung will das Sonderprogramm des Bundes zur „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus Europa“ (MobiPro-EU) nicht über den Sommer 2016 verlängern. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion Andreas Höppner Weiterlesen
Keine Kaufprämie für Elektroautos – Steuergelder für Forschung statt Konzernsubventionen
In der vergangenen Nacht hatte sich die Bundeskanzlerin mit Vertretern der Automobilindustrie auf eine Kaufprämie für Elektroautos von 4.000 Euro geeinigt. Die Linksfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt lehnt die Kaufprämie für Elektroautos anlässlich der Einigung des Autogipfels ab.... Weiterlesen
Ablehnung von Freihandelsabkommen TTIP und CETA
Anlässlich der morgigen Großdemonstration (Samstag) gegen TTIP und CETA in Hannover hat die Linksfraktion von Sachsen-Anhalt ihre Ablehnung der Abkommen bekräftigt. „Wir setzen uns dafür ein, dass die Parlamente und letztlich die BürgerInnen über diese Freihandelsabkommen entscheiden.“, unterstreicht der Abgeordnete Wulf Gallert. „TTIP und CETA... Weiterlesen
TTIP- und CETA-Leaks ermöglichen öffentliche Auseinandersetzung mit transatlantischen Geheimabkommen
Ablehnung von TTIP und CETA im Bundesrat; Durchführung weiterer öffentlicher Informationsveranstaltungen und parlamentarischer Anhörungen laut Koalitionsvertrag Weiterlesen