Jugend
Abwanderung von Fachkräften aus der Kinder- und Jugendhilfe muss dringend analysiert werden
Nicole Anger, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, kommentiert die Debatte im heutigen Sozialausschuss des Landtags zum Fachkräftebedarf der Kinder- und Jugendhilfe im Land: „In Sachsen-Anhalt bilden wir Jahr für Jahr knapp 1.200 Fachschüler:innen für die Kinder- und Jugendhilfe aus. Davon kommt aber nur ein Bruchteil in... Weiterlesen
Bessere Betreuungssituation in den Kitas von der Koalition abgelehnt
Zur heutigen Sitzung des Sozialausschusses im Landtag von Sachsen-Anhalt betonen Nicole Anger, kinder- und jugendpolitische Sprecherin und Monika Hohmann, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: „Die Linke hat zur letzten Landtagssitzung eine umfangreiche Änderung des Kinderförderungsgesetzes (Kifög) in den Landtag eingebracht.... Weiterlesen
Zentrales Versprechen aus dem Schulgipfel wird für Finanzierung der Privatschulen geopfert
Auf Antrag der Koalition wurde im zurückliegenden Finanzausschuss des Landtages beschlossen, dass für die seit Monaten umkämpfte Finanzierung der Privatschulen das fehlende Geld über 13,2 Millionen Euro nun aus dem flexiblen Personalkostenbudget der öffentlichen Schulen kommen soll. Die Bereitstellung dieses Budgets in Höhe von insgesamt etwa 14... Weiterlesen
Start des Bildungsforums des Bündnisses „Den Mangel beenden! – Unseren Kindern Zukunft geben!“ ist der richtige Weg
Zum Start des Bildungsforums des Bündnisses „Den Mangel beenden! – Unseren Kindern Zukunft geben!“ betont Thomas Lippmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE: „Das gestern ein neuerliches Bildungsforum für das Land Sachsen-Anhalt gestartet ist, ist ein richtiger und dringend notwendiger... Weiterlesen
Schulsozialarbeit retten und ausbauen – eigenes Landesprogramm ist dringend nötig
Zur aktuellen Behandlung der Schulsozialarbeit in den Ausschüssen des Landtags betont Monika Hohmann, stellvertretende Vorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: „Dank der Petitionen aus den kreisfreien Städten und der Stadt Hettstedt wird das Thema Schulsozialarbeit heute und morgen in den Fachausschüssen des Landtags... Weiterlesen
Das Bildungsministerium wirbt offensiv Erzieher:innen aus der Kita ab: Feußner legt die Axt an die Jugendhilfe - Grimm-Benne schweigt
Zur Pressemeldung des Bildungsministeriums, welches aktuell pädagogische Fachkräfte aus der Kita abwerben will, damit diese als Lehrer:innen in der Schule arbeiten, erklärt Nicole Anger, die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion: »Das ist an Unverfrorenheit schon nicht mehr zu überbieten. Die Bildungsministerin zerstört sehenden... Weiterlesen
Wir brauchen Jede und Jeden – Bildungswende gegen den Fachkräftemangel
Thomas Lippmann, bildungspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, betont in der aktuellen Landtagsdebatte über eine Bildungswende gegen den Fachkräftemangel: „Wir brauchen Jede und Jeden! Das war die schlichte Erkenntnis, die die Finnen vor etwa 50 Jahren bewegt hat, in der Bildungspolitik grundlegend und... Weiterlesen
Kündigung wegen Nein zur Extra-Stunde ist skandalös
Nach Medienberichten hat das Landesschulamt die Lehrerin einer Grundschule in der Altmark fristlos gekündigt, weil sie sich nicht in der Lage gesehen hat, die mit dem neuen Schuljahr durchgehend für alle Lehrkräfte angeordnete Extra-Unterrichtsstunde (Vorgriffstunde) zu erteilen. Die Lehrerin soll bereits seit 39 Jahren ihren Schuldienst versehen... Weiterlesen
Unwürdiges Gezerre um Ersatzschulfinanzierung kann teuer werden
Mitte August wurde im Finanzausschuss die Behandlung eines Gesetzentwurfes zur Ersatzschulfinanzierung abgesetzt, weil das Bildungsministerium das dafür erforderlich Geld nicht angemeldet hatte. Dadurch herrscht nun bei den Schulträgern der freien Schulen erneut große Verunsicherung, wie sie ihre Schulen im laufenden Schuljahr finanzieren können.... Weiterlesen
Kindergrundsicherung der Ampel wird Kinderarmut in Sachsen-Anhalt nicht beenden
Zu den aktuellen Plänen der Bundesregierung über die Einführung einer Kindergrundsicherung betont Eva von Angern, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt: „Die Einigung der Ampel hat die Bezeichnung „Kindergrundsicherung“ nicht verdient, denn sie hat nichts mit der dringend notwendigen Idee einer Kindergrundsicherung zu... Weiterlesen
Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist Resultat von CDU-Bildungspolitik
Angesichts der hohen Zahlen an Schulabgänger:innen ohne Schulabschluss betont Wulf Gallert, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE: „Gerade CDU-Politiker:innen werden nicht müde, die politische Verantwortung für die wirtschaftliche Stagnation in Deutschland bei der Bundesregierung zu verorten. Die heute veröffentlichten, wieder... Weiterlesen
LINKE fordert mehr Unterstützung gegen Gewalt an Schulen der Sekundarstufe I
Die von den öffentlichen Schulen an das Landesschulamt gemeldeten Fälle von Gewalt gegen Schüler:innen, aber auch gegen Lehrkräfte, haben sich an den Schulen der Sekundarstufe I – das sind Sekundar-, Gemeinschafts- und Förderschulen – massiv erhöht und dabei allein in den letzten zwei Schuljahren teilweise mehr als verdoppelt. Auch Grundschulen... Weiterlesen
Bildungsministerium verschleppt dringend benötigte Investitionen in Schulen
Der Landtag hatte bereits mit dem Beschluss zum Haushalt 2022 das Signal gegeben, dass es ab dem Haushaltsjahr 2023 endlich ein eigenes Landesschulbauprogramm geben soll. Schon im April 2022 hatte die Fraktion DIE LINKE allerdings die Befürchtung, dass das zuständige Bildungsministerium die entsprechende Richtlinie zur Inanspruchnahme der Mittel... Weiterlesen
Alarmierende, steigende Entwicklungsdefizite bei Kindern im Vorschulalter
Zu den Ergebnissen der Schuleingangsuntersuchungen und den steigenden Förderbedarfen der Kinder betont Nicole Anger, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: „Die Übersicht der Schuleingangsuntersuchung zeigt, dass bei den Jüngsten seit Jahren die Förderbedarfe ansteigen. Bei den Pflichttests für Kinder, die im kommenden... Weiterlesen
Schulsozialarbeit trotz schwieriger Kassenlage erhalten
Der Kreistag im Landkreis Stendal hat in einem einstimmigen Beschluss festgestellt, dass er aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht in der Lage ist, ab dem Schuljahr 2024/25 die derzeit vorhandenen 22 Stellen für die Schulsozialarbeit fortzuführen. 20 dieser Stellen werden bisher zu 60 Prozent von der EU und zu 40 Prozent vom Land finanziert.... Weiterlesen