Hochschule
Bewegung im Wissenschaftshaushalt ist kleiner Schritt in die richtige Richtung
Zu den Ergebnissen seiner Kleinen Anfrage „Tariferhöhungen an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt“ und zum Änderungsantrag der Koalition zur Bereinigungssitzung erklärt Hendrik Lange, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Landtag von Sachsen-Anhalt: Weiterlesen
Langzeitstudiengebühren sind und bleiben ein Fehlanreiz
Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des hochschulpolitischen Sprechers Hendrik Lange ("Gebühren und Entgelte gemäß § 111 sowie Gebühren bei Regelstudienzeitüberschreitung gemäß § 112 Abs. 1 Hochschulgesetz des Landes Sachsen- Anhalt (HSG LSA)") zu Langzeitstudiengebühren und Gebühren für ein Zweitstudium erklärt dieser: "Die... Weiterlesen
Hendrik Lange zu TOP 21: Den naturwissenschaftlichen Sammlungen der Martin-Luther-Universität einen angemessenen Rahmen geben
Anrede, Sammlungen werden von Menschen seit Jahrhunderten angelegt. Sie bewahren Wissen und durch Forschungen an den Sammlungen kann neues Wissen generiert werden. Gut angelegte und wissenschaftlich begleitete Sammlungen sind daher ein bedeutendes Kulturgut, das es zu bewahren, zu pflegen und zu erweitern gilt. Ein solches Kleinod der... Weiterlesen
Ein Naturkundliches Museum wäre eine Chance für die Uni und die Stadt Halle
Die Fraktion DIE LINKE hat zur aktuellen Landtagssitzung den Antrag „Den Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Martin-Luther-Universität einen angemessenen Rahmen geben“ auf die Tagesordnung gebracht. Dazu erklärt der Sprecher für Hochschul- und Wissenschaftspolitik, Hendrik Lange: „Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beherbergt eine... Weiterlesen
Mehr Mittel für gemeindenahe psychiatrische Versorgung - Mehr Studienplätze für Medizinstudent*innen
Zur Veröffentlichung des 25. Jahresberichtes des Psychiatrieausschusses und dem Vorschlag der Ministerin für Arbeit und Soziales, eine Landarztquote einzuführen, erklärt die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Eva von Angern: „Ein Schwerpunkt des 25. Jahresberichts des Psychiatrieausschusses ist die Problematik der Zwangsmaßnahmen in... Weiterlesen