Bildungspolitik
Langer Atem für Schulsozialarbeit hat sich ausgezahlt, doch der Kampf ist nicht zu Ende
Der lange und unnachgiebige Kampf der Fraktion Die Linke um eine kontinuierliche Fortführung der ESF-finanzierten Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt mit einer endlosen Folge immer neuer Anträge hat sich letztlich ausgezahlt. Nach den letzten Beratungen im Finanzausschuss des Landtages ist die Koalition jetzt auf unseren Kurs eingeschwenkt und wird... Weiterlesen
Soziale Gerechtigkeit beginnt schon bei den Kleinsten – Reform des Kinderförderungsgesetzes (KiFöG) ist dringend nötig
Die Fraktion DIE LINKE arbeitet seit geraumer Zeit an der Novellierung des Kinderförderungsgesetzes. Die Zeit drängt: Damit die notwendigen Reformen noch in der laufenden Legislaturperiode umgesetzt werden können, wird der Gesetzentwurf im November-Plenum in den Landtag eingebracht werden. Auch die finanzielle Mehrbelastung von Familien durch... Weiterlesen
Zentrales Versprechen aus dem Schulgipfel wird für Finanzierung der Privatschulen geopfert
Auf Antrag der Koalition wurde im zurückliegenden Finanzausschuss des Landtages beschlossen, dass für die seit Monaten umkämpfte Finanzierung der Privatschulen das fehlende Geld über 13,2 Millionen Euro nun aus dem flexiblen Personalkostenbudget der öffentlichen Schulen kommen soll. Die Bereitstellung dieses Budgets in Höhe von insgesamt etwa 14... Weiterlesen
Sprach-Kitas langfristig erhalten - Gutes Aufwachsen für die Jüngsten ermöglichen
Nachdem der Bund aus dem Förderprogramm der Sprach-Kitas ausgestiegen ist, übernimmt nun das Land Sachsen-Anhalt seit dem 1. Juli 2023 bis zum 31.12.2024 die Finanzierung der Sprach-Kitas über das Kita-Qualitätsgesetz. Dazu erklärt die kinder- und jugendpolitische Sprecherin Nicole Anger der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt: »Nach... Weiterlesen
Monika Hohmann zu TOP 17: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt erhalten und ausbauen - Regelung zur Umsetzung des § 13a SGB VIII
Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Schullebens entwickelt. Als Aufgabe der Jugendhilfe ist sie ein wichtiges Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und auch Eltern. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte brauchen... Weiterlesen
Start des Bildungsforums des Bündnisses „Den Mangel beenden! – Unseren Kindern Zukunft geben!“ ist der richtige Weg
Zum Start des Bildungsforums des Bündnisses „Den Mangel beenden! – Unseren Kindern Zukunft geben!“ betont Thomas Lippmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE: „Das gestern ein neuerliches Bildungsforum für das Land Sachsen-Anhalt gestartet ist, ist ein richtiger und dringend notwendiger... Weiterlesen
Schulsozialarbeit retten und ausbauen – eigenes Landesprogramm ist dringend nötig
Zur aktuellen Behandlung der Schulsozialarbeit in den Ausschüssen des Landtags betont Monika Hohmann, stellvertretende Vorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: „Dank der Petitionen aus den kreisfreien Städten und der Stadt Hettstedt wird das Thema Schulsozialarbeit heute und morgen in den Fachausschüssen des Landtags... Weiterlesen
Das Bildungsministerium wirbt offensiv Erzieher:innen aus der Kita ab: Feußner legt die Axt an die Jugendhilfe - Grimm-Benne schweigt
Zur Pressemeldung des Bildungsministeriums, welches aktuell pädagogische Fachkräfte aus der Kita abwerben will, damit diese als Lehrer:innen in der Schule arbeiten, erklärt Nicole Anger, die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion: »Das ist an Unverfrorenheit schon nicht mehr zu überbieten. Die Bildungsministerin zerstört sehenden... Weiterlesen
Wir brauchen Jede und Jeden – Bildungswende gegen den Fachkräftemangel
Thomas Lippmann, bildungspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, betont in der aktuellen Landtagsdebatte über eine Bildungswende gegen den Fachkräftemangel: „Wir brauchen Jede und Jeden! Das war die schlichte Erkenntnis, die die Finnen vor etwa 50 Jahren bewegt hat, in der Bildungspolitik grundlegend und... Weiterlesen
Monika Hohmann zu TOP 4: Aktuelle Debatte ‐ Schulsozialarbeit in Gefahr ‐ Ein echtes Landesprogramm jetzt umsetzen
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2011 Mitglied des Landtages. Seitdem diskutieren wir in jeder Wahlperiode über die Notwendigkeit der Schulsozialarbeit. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und nachgezählt, wie oft wir über die Schulsozialarbeit hier im Hohen Haus diskutiert haben. Was schätzen Sie denn? W... Weiterlesen
Thomas Lippmann zu TOP 5: Aktuelle Debatte ‐ Wir brauchen Jede und Jeden ‐ Bildungswende gegen den Fachkräftemangel!
Sehr geehrte Damen und Herren, wir brauchen Jede und Jeden! Das war die schlichte Erkenntnis, als in Finnland vor etwa 50 Jahren ein grundlegendes und parteiübergreifendes Umdenken in der Bildungspolitik einsetzte. In einem Schulfrieden, der seinen Namen tatsächlich verdiente, wurden damals mit breiter politischer und gesellschaftlicher Mehrheit... Weiterlesen
Kündigung wegen Nein zur Extra-Stunde ist skandalös
Nach Medienberichten hat das Landesschulamt die Lehrerin einer Grundschule in der Altmark fristlos gekündigt, weil sie sich nicht in der Lage gesehen hat, die mit dem neuen Schuljahr durchgehend für alle Lehrkräfte angeordnete Extra-Unterrichtsstunde (Vorgriffstunde) zu erteilen. Die Lehrerin soll bereits seit 39 Jahren ihren Schuldienst versehen... Weiterlesen
Unwürdiges Gezerre um Ersatzschulfinanzierung kann teuer werden
Mitte August wurde im Finanzausschuss die Behandlung eines Gesetzentwurfes zur Ersatzschulfinanzierung abgesetzt, weil das Bildungsministerium das dafür erforderlich Geld nicht angemeldet hatte. Dadurch herrscht nun bei den Schulträgern der freien Schulen erneut große Verunsicherung, wie sie ihre Schulen im laufenden Schuljahr finanzieren können.... Weiterlesen
Pfeifen im Walde aber kaum echte Perspektiven! Stolperstein im neuen Schuljahr kaum kleiner als im letzten Jahr!
Nach der Pressekonferenz der Bildungsministerin zum Start in das neue Schuljahr ist klar, dass der beständige Niedergang der Unterrichtsversorgung zwar vorrübergehend gestoppt werden konnte, dass sich aber für zehntausende Schülerinnen und Schüler vor allem an den Sekundar- und Gemeinschaftsschulen an der desolaten Versorgungssituation so gut wie... Weiterlesen
Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt ist Resultat von CDU-Bildungspolitik
Angesichts der hohen Zahlen an Schulabgänger:innen ohne Schulabschluss betont Wulf Gallert, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE: „Gerade CDU-Politiker:innen werden nicht müde, die politische Verantwortung für die wirtschaftliche Stagnation in Deutschland bei der Bundesregierung zu verorten. Die heute veröffentlichten, wieder... Weiterlesen